Mannschaftssport Vor- und Nachteile für Ihr Kind
2 min read
Heutzutage üben Kinder neben dem Schulbesuch einen Sport aus, meist einen Mannschaftssport. Und wie so vieles hat auch dies seine Vor- und Nachteile auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene.
Die Entscheidung, welches größer ist, die Vor- oder Nachteile hängen von der Sichtweise der Eltern und der Kinder ab.
Emotionale Vorteile:
– Sie lernen den Wert der Teamarbeit kennen
– Sie lernen, im Team zu arbeiten
– Sie entwickeln ihre Fähigkeit, jemand anderem zu vertrauen
– Sie werden lernen, die vertrauenswürdigen Personen auszuwählen
– Sie werden mehr Freunde finden
Emotionale Nachteile:
– der Druck, der Beste zu sein
– die Möglichkeit, nicht der Beste zu sein
– Mögliche emotionale Auswirkungen, nicht der Beste zu sein, können das Selbstwertgefühl eines Kindes beeinträchtigen
Mentale Vorteile:
– Körperliche Aktivität stimuliert das Gehirn
– Sport ist eine Möglichkeit, den Stress und den Druck der Schule abzubauen, daher werden die Lektionen nach den Übungen automatisch leichter zu verstehen und zu lernen sein
Psychische Nachteile:
– Leistungssport hat Vorrang vor der kindlichen Bildung
– Lernen kann vernachlässigt werden
– Mangel an geistiger Herausforderung
Physikalische Vorteile:
– Sie lernen die Vorteile kennen, fit, geschmeidig und stark zu sein
– es sorgt für ein tolles und gesundes Wachstum des Körpers des Kindes
– Sie werden durch Fettleibigkeit geschützt
Körperliche Nachteile:
– die Gefahr von Langzeitverletzungen
– Eine frühzeitige Überbeanspruchung von Gelenken, Bändern und Muskeln kann zu Gelenk- und Sehnenproblemen, Arthritis, Rücken- und Nackenproblemen führen
Diese Fragen müssen immer wieder neu überdacht werden, bevor man sich für eine Sportart entscheidet, die Ihr Kind ausüben wird.